schreibidee (184)

dinge loszulassen hat viele gründe. im post vorher habe ich schon ein paar aufgezählt. es gibt sicherlich noch etliche mehr. und wenn so ein ding öfter losgelassen wurde, dann kann es regelrecht eine geschichte erzählen. sind die dinge wertvoll, wie zum beispiel eine zarenkrone, dann kann ihr weg oft verfolgt werden (obwohl irgendjemand ein ganzes bernsteinzimmer verlor). sind die dinge von geringem wert, dann hat die stunde des kreativen schreibens geschlagen und es können „geschichten zu ebay“ geschrieben.

ideale voraussetzung für diese schreibidee sind ein internetzugang und ein beamer, der das surfen abbildet. denn man besucht mit der schreibgruppe die homepage von „ebay“. entweder über zufälliges würfeln oder andere auswahlkriterien wühlt man sich durch die angebote. bis sich die gruppe auf einen gegenstand geeinigt hat, den sie interessant findet.

als erstes sollte durch die teilnehmerInnen ein genogramm von diesem gegenstand gezeichnet werden. von wem oder was stammt dieser gegenstand ab, wie sehen seine nachfolger aus, mit was ist er verwandt? diese und ähnliche fragen sollen durch das genogramm beantwortet werden. anschließend wird ein cluster zu dem gegenstand erstellt. abschließend sollte am ende des ersten schrittes eine poetische beschreibung des gegenstands stehen. alle beschreibungen werden in der schreibgruppe vorgetragen. es gibt kein feedback.

im zweiten schritt geht es nun um die lebensgeschichte des gegenstands, des dings. hier können die schreibgruppenteilnehmerInnen der sache leben einhauchen. was hat dieser gegenstand erlebt? wie landete er bei ebay? wer versteigert ihn aus welchen gründen? erst einmal sollte eine geschichte von allen teilnehmerInnen zu ein und demselben gegenstand geschrieben werden. danach können sich alle noch einen eigenen gegenstand aussuchen, zu dem sie einfach eine geschichte schreiben. es muss nicht um die lebensgeschichte oder eine detailgenaue beschreibung gehen. das ding kann einfach nur in einer geschichte auftauchen oder eine zentrale rolle spielen.

beide geschichten werden anschließend in der schreibgruppe vorgetragen. es gibt ein ausführliches feedback von allen teilnehmerInnen. und wenn es sich gerade ergibt, können die schreibgruppenteilnehmerInnen entweder gegenseitig dinge austauschen, die sie loslassen wollen oder man plant gemeinsam einen stand auf einem flohmarkt, der den nächsten anlass für eine schreibidee bietet.

Hinterlasse einen Kommentar