nach dem sex soll dieses mal die grundlage des sexes eine rolle spielen. der körper und der umgang mit dem eigenen körper bietet eine wunderbare grundlage für schreibaufgaben. ob man mit der frage beginnt, was gefällt dir an deinem körper am besten? und dann dazu auffordert eine hymne an den entsprechenden körperteil zu schreiben. oder mit dem gegenteil arbeitet, was einem am eigenen körper nicht gefällt. und dann dazu auffordert eine hymen an diesen körperteil zu schreiben.
denn menschen möchten heute ihren körper mit allen mitteln den idealen anpassen. wer geht noch nicht in die bewegungsfabriken „sportstudio“ oder wer macht sich nicht gedanken über eine fitmachenden ernährung? der körper wird auch wegen des internets, zu markte getragen.
in schreibgruppen können aber noch andere zugänge zum eigenen körper probiert werden. so legt man sich auf eine papierbahn, lässt von einer anderen teilnehmerin den umriss seines körpers aufs papier malen und gestaltet dann die eigene hülle farblich und malerisch aus. anschließend kann dazu ein passender text verfasst werden. oder die teilnehmer wählen aus den ausgestellten, ausgemalten körperhüllen die zeichnung aus, die sie zu einem text anregt.
es können auch texte über erlebte unangenehme körpererfahrungen geschrieben werden. es kann über körperliche schmerzen geclustert werden und daraus entstehen dann texte. der körper bietet eine große fülle an möglichkeiten, sich selbst zu „(be-)schreiben“ bis zur body-painting variante im sehr intimen kreis oder in der beziehung. schreiben auf die körper der anderen. der fantasie sind hier keine grenzen gesetzt.