schreibpädagogik und leitung

schreibgruppen zu leiten ist nicht immer einfach. doch insgesamt kann es den leiterInnen auch viel spaß bereiten, da auch sie bei vielen schreibübungen mitschreiben können. aber sie werden, wie das bei gruppenleitungen so ist, immer die leitungsfunktion behalten und von den gruppenmitgliedern daran erinnert werden.

viele leiterInnen von gruppen unternehmen den versuch sich anheischig zu machen. sie möchten gleiche unter gleichen sein. doch das wird zum scheitern verurteilt sein. denn abseits der organisation wird ihnen von teilnehmerInnen die rolle der leitung immer wieder zugeordnet. sollten fragen oder probleme auftauchen, werden gruppenleiterInnen als erstes gefragt. sollten sie keine lösung anbieten können, wird die unzufriedenheit der teilnehmenden ihnen gegenüber zunehmen.

abseits davon können leiterInnen damit rechnen, dass einzelne gruppenmitglieder in konkurrenz zu ihnen treten oder versuchen, sich an ihnen abzuarbeiten. das muss nicht immer der fall sein, aber es ist selten, dass dies nicht im laufe der zeit geschieht. somit macht gruppenleitung nur dann sinn, wenn man eine professionelle distanz wahren kann. oder sonst lieber eine gruppe ohne leitung zu gründen. denn wird die distanz nicht gewahrt, entsteht eine brisante mischung aus der rolle eine strukturgebende position innezuhaben und engeren beziehungen zu einzelnen gruppenmitgliedern, die von anderen teilnehmerInnen als abwertung der eigenen person verstanden werden kann.

sollte es sich dennoch ergeben, dass leiterInnen sich mit teilnehmerInnen von gruppen befreunden, dann sollten sie alle persönlicheren gespräche und treffen aus der gruppe auszulagern. jedes andere verhalten kann eifersucht, neid oder enttäuschung bei den teilnehmerInnen auslösen. denn nicht selten suchen manche teilnehmerInnen die nähe zur leitung einer gruppe. ihnen sind diese kontakte wichtig, da sie es ihnen erst ermöglichen ihre eigene arbeit, ihre eigenen texte wert zu schätzen. sie brauchen ein positives feedback von der leitung, um sich angemessen verhalten zu können. sollten sie diese rückmeldungen nicht erhalten, kann es sein, dass sie versuchen die schreibgruppenleiterInnen in ihrer autorität zu bezweifeln. doch wenn man es schafft, die menschen ernst zu nehmen, seine rolle einzuhalten und vertrauensvolle struktur zu schaffen, dann ist eine aufregende und schöne zeit in der gruppenleitungsrolle möglich.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s